Kurzporträt Rellinghausen
Rellinghausen im Bild
O-Töne aus Essen-Rellinghausen
Leben in Rellinghausen
Broschüre über die Stadtteile im Bezirk II: Rüttenscheid, Bergerhausen, Rellinghausen und Stadtwald (Stand: 2008)
Das Alte begeistert neu
Rellinghausen hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt und lädt zu langen Spaziergängen im Schellenberger Wald ein. Die vielen denkmalgeschützten Gebäude zeugen von der langen Geschichte des Ortes. Horst Weichert, ehemaliger Bergmann, schätzt die alten Denkmäler und das dörfliche Flair sehr.
Vom Bergbau keine Spuren
Auch in Rellinghausen befanden sich einige Zechen, die bis in die siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts Steinkohle förderten. Dem Bau einer dritten Großzeche im Jahre 1906 wäre beinahe der Schellenberger Wald zum Opfer gefallen, durch Verlagerung von Zechenteilen blieb er aber erhalten und ist heute ein beliebters Naherholungsgebiet. Für Andreas Volke, der seit knapp 20 Jahren in Rellinghausen wohnt, steht dies für die hohe Wohnqualität in Rellinghausen.
Ein Ort für die Kunst
Im denkmalgeschützten Schulgebäude der Zechensiedlung Gottfried-Wilhelm-Kolonie hat sich 1977 das Kunsthaus Essen niedergelassen und bildet heute den kulturellen Mittelpunkt Rellinghausens. Das vielfältige Angebot des Kunsthauses reicht vom Jugendclub und dem Mütterzentrum bis zu den Künstler-Ateliers und Ausstellungsräumen. Uwe Schramm ist seit 2006 Geschäftsführer und erlebt täglich die außergewöhnliche Atmosphäre dieses Hauses.