Das nordrhein-westfälische Ministerium für Inneres und Kommunales und die Sprengnetter Immobilienbewertung realisieren gemeinsam eine „Zentrale Kaufpreissammlung“. Von Mai bis Ende 2015 geht die webbasierte Lösung in den Probebetrieb. Im Januar 2016 soll das Projekt zur Grundstückswertermittlung landesweit starten.
Die Kaufpreissammlungen sollen künftig in einem System einheitlich geführt werden. Die Anwendung umfasst eine Datenbank, einen Verarbeitungsteil und eine Funktion, die es ermöglicht, webbasiert Daten in die zentrale Datenbank einzustellen, zu editieren und auszuwerten.
Die „Zentrale Kaufpreissammlung“ wird mit Daten der Gutachterausschüsse des Bundeslandes gespeist. Vor Ort aktualisiert der einzelne Gutachterausschuss über einen Zugriff auf die Landeslösung seine Datenbestände, die für regionale und überregionale Auswertungen benötigt werden. Die einzelnen Gutachterausschüsse können bei Bedarf die Landeslösung auch lokal installieren und eigene Analysen mit dem Tool fahren.
Da die Inhalte des Datenkataloges und die daraus resultierenden Auswertungen regelmäßig auf die Bedarfslage anzupassen sind, müssen von NRW – als zentralem Betreiber – in der Anwendung eigenständig entsprechende Anpassungen vorgenommen werden können.