Neuer Mietspiegel Essen 2020 – für Wohnraum
Der alte Mietspiegel 2016 ist Ende Februar 2020 ausgelaufen. Die Stadt Essen hat den neuen Mietspiegel 2020 herausgegeben. Er gilt ab dem 1. August 2020.
Der Aufbau und die Struktur entspricht dem Vorgänger aus dem Jahr 2016. Der bequeme online Rechner ist für den neuen Mietspiegel noch nicht verfügbar.
Veränderungen zum Mietspiegel 2016
Der aktuelle Mietspiegel zeigt im Mittel eine Steigerung des Mietpreisniveaus in Höhe von rund 10 Prozent im Zeitraum von vier Jahren und sechs Monaten auf.
Damit liegt die Stadt Essen wieder im oberen Drittel bei der Steigerung der Miete in NRW bzw. dem Ruhrgebiet und ist damit insbesondere bei Immobilieninvestoren stark gefragt.
Auf Basis des Mietspiegels können die bestehenden Mietverträge überprüft und angepasst werden.
Der Mietspiegel spiegelt absolut nicht das Niveau bei Neuvermietungen wider
Erfahrungsgemäß hängt der Mietspiegel zwei bis vier Jahre hinter der realen Entwicklung des Mietpreises hinterher. Dies ist auch der Gestaltung geschuldet. Für den Mietspiegel werden Befragungen aus der Vergangenheit herangezogen. Diese historischen Daten werden dann für die Laufzeit von mehreren Jahren eingefroren.
Eine realistische Bewertung der Kaltmiete für die Neuvermietung ist diese Herangehensweise nicht. Hier sollte man sich unbedingt an den Vergleichsmieten orientieren damit keine Vermietung zum Minderpreis vorgenommen wird.
Veränderungen des Mietpreisniveaus
Die letzte umfassende Datenerhebung, die für den Essener Mietspiegel 2016 durchgeführt wurde, stammt aus dem Jahr 2015. Nach nunmehr vier Jahren und sechs Monaten ergab die Auswertung des aktuellen Datenmaterials eine Steigerung im Mietpreisniveau von im Mittel rund 10 Prozent. Dies entspricht einer jährlichen Steigerung von etwa 2,2 Prozent. Die Veränderung der durchschnittlichen ortsüblichen Vergleichsmiete einer speziellen Wohnung variiert im Vergleich zum Mietspiegel 2016 in Abhängigkeit von Baujahr, Wohnlage und Ausstattung und ist deshalb für jeden Einzelfall zu ermitteln.
Beispielhaft ist in der nachstehenden Auflistung ein Vergleich von durchschnittlichen ortsüblichen Vergleichsmieten aufgeführt, die sich aus dem Mietspiegel 2016 bzw. aus dem Mietspiegel 2020 ergeben. Die Mietberechnungen beziehen sich dabei auf Wohnungen mit Basisausstattung in verschiedenen Baujahren, Wohnlagen und Wohnflächen.
- Frohnhausen
Baujahr: 1950
Lageklasse: 2
Wohnfläche: 60
Jahr 2016: 5,37 Euro
Jahr 2020: 5,60 Euro
Veränderung: + 4,3 Prozent
- Kettwig
Baujahr: 1970
Lageklasse: 4
Wohnfläche: 100
Jahr 2016: 6,42 Euro
Jahr 2020: 7,11 Euro
Veränderung: + 10,7 Prozent
- Steele
Baujahr: 1980
Lageklasse: 3
Wohnfläche: 80
Jahr 2016: 6,32 Euro
Jahr 2020: 6,78 Euro
Veränderung: + 7,3 Prozent
- Rüttenscheid
Baujahr: 2000
Lageklasse: 5
Wohnfläche: 135
Jahr 2016: 8,68 Euro
Jahr 2020: 8,76 Euro
Veränderung: + 0,9 Prozent
Der komplette Kommentar zum neuen Mietspiegel der Stadt Essen sowie meine persönlichen Empfehlungen.
Laden Sie hier den Essener Mietspiegel 2020 und das Straßenverzeichnis kostenlos runter.
Die Stadt Essen hat wieder den Mietpreisrechner bereitgestellt. Hier kann man sehr einfach den Mietspiegel mit wenigen Mausklicks schnell erstellen.
Presseartikel der Stadt Essen: Neuer Mietspiegel für Essen