AllgemeinStadt Essen

Kray und Leithe

Kurzporträt Kray und Leithe

Foto: blaues Industiekunstwerk auf markantem Verkehrsknotenpunkt in Kray

Stadtteil mit ländlicher Idylle

FOTO: altes Rathaus
„Das Wahrzeichen in Kray ist unser schönes Rathaus“
FOTO: grüne Wiese im Volkspark

„Der Volksgarten ist Naherholung pur.“

Das Rathaus als Wahrzeichen

1907 errichtete Kray als eine der reichsten Gemeinden Preußens ein repräsentatives Rathaus. Auch heute gilt für viele das Rathaus noch als das Wahrzeichen für die Stadtteile Kray und Leithe. 1985 wurde es aufgrund seiner architektonischen Qualität unter Denkmalschutz gestellt. Auch Cuma Cinar meint: „Sehr schön gelegen, ein sehr schönes altes Denkmal.“

Zum Interview mit Cuma Cinar

„Landluft schnuppern“ im Industriegebiet

Vor der Industrialisierung bestanden Kray und Leithe aus einer Bauerschaft mit insgesamt 18 Höfen. Heute sind noch ein paar der alten Bauernhöfe erhalten und geben Kray und Leithe, neben den Industriedenkmälern, auch eine ländliche Atmosphäre. Elisabeth Förster lebt in der Wohnanlage „Isinger Feld“ und genießt vor allem die vielen Grünflächen, die sie direkt vor ihrer Tür findet. Sie empfiehlt, man „sollte über die Felder hinter der Siedlung gehen und sich die sehr alten und schönen Bauernhöfe, Köllmannshof und Schäpershof, ansehen. Hier kann man noch echte Landluft „schnuppern“.

Zum Interview mit Elisabeth Förster

Große Parkanlagen

Zur Erholung und Freizeitbeschäftigung locken in Kray und Leithe zwei große öffentliche Parkanlagen. Einerseits hat der Krayer Volksgarten mit Teichen, Spielplatz, Minigolfanlage und einem Skaterpark für jedes Alter etwas zu bieten. Andererseits verfügt der Landschaftspark Mechtenberg, der über die Stadtgrenze nach Bochum und Gelsenkirchen führt, über große Wiesen, viele Obstbäume und schöne Fahrradwege. „Das ist Naherholung pur“ freut sich auch Rosemarie Kuhs.

Zum Interview mit Rosemarie Kuhs

Ausgehen in Kray und Leithe

Auch für die Abendstunden haben Kray und Leithe ein lohnendes Angebot. Ob gemütliche Kneipe, Biergarten oder verschiedene Aktivitäten der angesiedelten Vereine. Für interessierte Anwohner ist es nicht schwer, das für sich passende Programm zu finden. Besonders gefallen Bernhard Pütter die Karnevalsaktivitäten der zwei ansässigen Karnevalsgesellschaften, „die schon seit über 100 Jahren in Kray ihr Wesen und Unwesen treiben und einige Highlights zu bieten haben.“

Zum Interview mit Bernhard Pütter

 

Vorheriger Beitrag
Rellinghausen
Nächster Beitrag
Katernberg

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Sie wollen den Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Wir kennen ihn!

Kostenlose Immobilienbewertung für kurze Zeit
Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen
JETZT STARTEN!
close-link