Hausverwaltung

Immobilienverkauf in der Rhein-Ruhr-Metropole

Immobilienverkauf im Ruhrgebiet (Essen, Ratingen und Bochum)

Warum man sich für den Verkauf einer Essener, Düsseldorfer, Bochumer  Immobilie entscheidet, kann verschiedene Gründe haben. Egal, ob die Entscheidung aus beruflichen, privaten oder finanziellen Gründen getroffen wird: Sollten Sie sich für den Immobilienverkauf entscheiden, machen Sie sich bewusst, dass dies ein komplexes Thema ist und der Verkaufsprozess eine sehr gründliche Planung erfordert.

Die richtige Planung beim Immobilienverkauf

Besonders wichtig beim Verkauf Ihrer Immobilie ist eine gute Planung bereits im Vorfeld des Verkaufs. Denn die meisten Eigentümer verkaufen oftmals nur eine einzige Immobilie. Fehler bergen dabei hohe, meist finanzielle Risiken. Der Verkauf von Immobilien in Essen und anderen deutschen Städten erfordert viel Zeit und Geduld.

Nutzen Sie daher das Fachwissen unserer Experten vor Ort in Essen, die Sie bei Ihrem Immobilienverkauf kompetent beraten und unterstützen können.

In Essen sind die Preise für Immobilien den ständigen Marktschwankungen unterlegen. Daher hängt der Verkaufspreis nicht in erster Linie vom reinen Verkehrswert ab. Zu dem reinen Verkaufspreis, der sich aus dem Immobilienwert oder dem Grundstückwert ergibt, kommen diverse Neben- und Zusatzkosten hinzu. Der endgültige Preis, der für die Immobilie in Essen gezahlt wird, setzt sich aus mehreren Posten zusammen.

Nebenkosten beim Verkauf einer Immobilie in Essen, Duisburg und Oberhausen

Als Verkäufer möchten Sie natürlich beim Verkauf den bestmöglichen Preis erzielen, um die Immobilie gewinnbringend zu verkaufen. Jedoch sollten Sie stets auch die Nebenkosten beachten, denn diese schmälern den Verkaufserlös nicht unerheblich. Die anfallenden Nebenkosten variieren je nach Bundesland. Ein Grund mehr, den Immobilienverkauf in die Hände eines fachkundigen Essener Maklers zu legen. Dieser kennt sich mit den Gegebenheiten auf dem regionalen Immobilienmarkt in Essen aus.

Folgende Nebenkosten sind möglich:

  • Notar- und Grundbuchkosten: Die Grunderwerbsteuer ist eine kommunale Steuer – ist also nicht bundesweit einheitlich geregelt. Welcher Vertragspartner welche Kosten trägt, sollte immer ein Bestandteil des Immobilienkaufvertrags sein.
  • Die Spekulationssteuer: Diese Steuer kann durch den Verkauf von Immobilien und Grundstücken in Essen und Ruhrgebiet entstehen und wird immer allein vom Verkäufer getragen. Die Spekulationssteuer kann dann entstehen, wenn die Immobilie zuvor nie oder nur zeitweise selbst genutzt wurde.
  • Die Maklercourtage: Die Provisionszahlung an den Makler wird bei Vertragserfüllung fällig. Je nach Objekt und Bundesland wird diese entweder vom Käufer allein oder von beiden Parteien jeweils zur Hälfte getragen.

Alle Kosten, die beim Verkauf einer Immobilie in Essen zusätzlich entstehen, berechnen sich als prozentualer Anteil der Verkaufssumme und variieren von Bundesland zu Bundesland.

Für eine erfolgreiche Transaktion ist die Kostentransparenz ein entscheidender Faktor. Der sicherste Begleiter durch den Kostendschungel ist ein kompetenter Immobilienmakler vor Ort in Essen. Er kennt die einzelnen Gebühren sowie die in Essen üblichen Sätze und berechnet daraus den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihre Essener Immobilie.

Wie lange dauert der Immobilienverkauf?

Der Zeitpunkt, bis die Immobilie in Essen erfolgreich verkauft ist, ist von mehreren Faktoren abhängig. Daher ist eine feste Aussage nur begrenzt möglich. Ein jedoch maßgebender Faktor ist die Lage: In sehr gefragten Regionen wird schneller ein Käufer für eine Immobilie gefunden als in strukturschwachen Regionen.

Ein weiterer Indikator für den Erfolg des Verkaufs ist der Zustand der Immobilie: Ein neuwertiges Haus ist beliebter als ein Haus, an dem noch kostenintensive Renovierungsarbeiten getätigt werden müssen. Etwa sechs Monate sollten Sie aber mindestens für den Verkauf Ihrer Immobilie in Essen einplanen. Zudem ist es üblich, dass der komplette Kaufpreis erst fällig wird, wenn der Käufer offiziell im Grundbuch als Besitzer vermerkt ist. Dies kann wiederum Zeit kosten: Drei Monate bis ein ganzes Jahr sind üblich.

Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf

Ein Immobilienverkauf bedeutet gleichzeitig auch Papierkram: Zahlreiche Unterlagen, wichtige Nachweise und Urkunden müssen den Interessenten, dem Notar und den zuständigen Ämtern in Essen ausgehändigt werden. Für Ihre Unterlagen sollten Sie daher die folgenden Dokumente beisammen haben oder nun beantragen:

  • Grundbuchauszug
  • Baugenehmigung und Baubeschreibung
  • Baupläne und Grundrisse des Objekts
  • ein aktueller Energieausweis (gesetzlich vorgeschrieben)
  • Nachweise zur Feuer- und zur Gebäudeversicherung
  • Nachweise über etwaige Modernisierungen und wertsteigernde Reparaturen
  • die Beschreibung der Mikrolage

Bei vermieteten Objekten zusätzlich:

  • aktuelle Nachweise über Mieteinkünfte
  • Kopien von beispielhaften Mietverträgen

Lohnt sich ein Wertgutachten?

Welcher Verkaufspreis der Richtige ist, lässt sich mit einem Essener Immobilienexperten feststellen. Doch diese Variante ist nicht günstig: Je nach Immobilienwert und Gutachtenlänge können schnell mehrere 1.000,- Euro Gebühr fällig werden. Doch zum Glück ist ein Wertgutachten nicht immer notwendig – es sei denn, das Gutachten wird für einen Gerichtsprozess angefordert.

Wer lediglich den Immobilienwert bestimmen lassen möchte, um sich wegen eines anstehenden Immobilienverkaufs zu informieren, kann sich die Kosten für ein teures Wertgutachten sparen. Denn mit der kostenlosen Immobilienbewertung von GOTTSCHLING Immobilien bekommen Sie eine fundierte Einschätzung von einem unserer Immobilienexperten in Essen.

Vorheriger Beitrag
BGH: Betriebskostenabrechnung wird für Vermieter einfacher
Nächster Beitrag
LG Hagen: Miete für Rauchwarnmelder nicht als Betriebskosten umlegbar

Ähnliche Beiträge

Logo-Gottschling-Immobilien-Hausverwaltung

Sie wollen den Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Wir kennen ihn!

Kostenlose Immobilienbewertung für kurze Zeit
Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen
JETZT STARTEN!
close-link