Stadtteil-Kurzportrait

Stadtteilname: Huttrop

Namenserklärung:

Huttorpe

Erstmals urkundlich erwähnt:

1319

Gehört zu Essen seit:

Eingemeindet am 1.4.1908

Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:

Reine Wohnbebauung mit viel Grün.

Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:

Parkfriedhof -größte zusammenhängende Friedhofsfläche in Essen-
Stattrops Aue – große Grünfläche-
Siepental – große Grünfläche Moltkeviertel
Bezirkssportanlage und Sporthalle Hubertusburg, Dinnendahlstr. 25bKrankenhäuser:
Elisabeth-Krankenhaus, Moltkestraße 61
Huyssen-Stiftung, Henricistraße 92

Schulen:

Grundschulen:
Schule am Lönsberg, Lönsberg 44
Winfriedschule, Siepenstraße 19
Schule an der Schwanenbuschstraße, Schwanenbuschstraße 161

Sonderschulen-.
Pestalozzi-Schule, Mathilde-Kaiser-Str. 11

Priv.Sonderschulen:
Franz-von-Sales-Schule, Steeler Straße 261

Städt.Gymnasien:
Ruhrkolleg, Seminarstraße 9
Städt. Berufskollegs:
Robert-Schmidt-Berufskolleg, Robert-Schmidt-Str. 1
Berufskolleg Ost, Knaudtstraße 25

Bemerkenswerte Wirtschafts-Ilndustrieansiedlungen:

Hauptverwaltung der Ruhrgas AG.

Anbindung an Mittel-/Unterzentren:

Steele und an den Stadtkern.

ÖPNV-Anbindungen

Zentrale Haltestellen Schwanenbuschstraße
Linien 103, 109, 160, 161
Huttropstraße Linien 154, 155, 156, 160 161
Töpferstraße Linien 154, 155, 156, 160 161
Feldhaushof CE 46 und 47

Nächstgelegener Bahnhof:

Hauptbahnhof
Bahnhof Essen-Steele erreichbar mit RB 49 und S Bahnen 1, 3 und 9.
Vorheriger Beitrag
Frillendorf
Nächster Beitrag
Nordviertel

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Sie wollen den Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Wir kennen ihn!

Kostenlose Immobilienbewertung für kurze Zeit
Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen
JETZT STARTEN!
close-link