Hausverwaltung

Eine Mischung von Meldungen, Beiträgen, Videos und Tipps zum Thema Immobilien.

Hier erfahren Sie nützliches und informatives. Folgen Sie uns und seien Sie stets informiert zu den wichtigsten Themen der Immobilie.

BGH: Verwalter muss keine Kopien verschicken

Ein Wohnungseigentümer, der Einsicht in die Verwaltungsunterlagen nehmen möchte, muss dies in der Regel im Büro des Verwalters tun. Er hat keinen Anspruch darauf, dass ihm der Verwalter Kopien übersendet. Hintergrund Ein Wohnungseigentümer verlangt vom Verwalter, dass dieser ihm Kopien von Verwaltungsunterlagen anfertigt und übersendet. Der Eigentümer wohnt in der Anlage 21 Kilometer vom Büro…
Weiterlesen

BGH: Ort einer Eigentümerversammlung darf nicht spontan verlegt werden

Wenn sich Wohnungseigentümer schriftlich darauf geeinigt haben, wann und wo eine Eigentümerversammlung abgehalten werden soll, darf der Ort dieser Versammlung nicht einseitig geändert werden. Zwei Eigentümer, kein Verwalter:das kann Streit geben Hintergrund Zwei Wohnungseigentümer streiten um die Frage, ob eine Eigentümerversammlung wirksam einberufen worden ist. Ursprünglich hatten sich die Eigentümer schriftlich darauf geeinigt, dass in…
Weiterlesen

BGH zu Betriebskostenabrechnung: Wer sich nicht rührt, muss zahlen

Der Mieter muss es innerhalb von 12 Monaten seit Erhalt einer Betriebskostenabrechnung beanstanden, wenn der Vermieter über Betriebskosten abrechnet, für die eine Pauschale vereinbart ist. Mieter muss den Rotstift rechtzeitigansetzen Hintergrund Vermieter und Mieter einer Wohnung streiten um die Nachforderung von Betriebskosten. Laut Mietvertrag sollen Heizung und Warmwasser nach Verbrauch abgerechnet werden. Für die übrigen…
Weiterlesen

BGH: Vermieter darf unrentable Immobilie kündigen

Ein Mietvertrag kann gekündigt werden, wenn eine angemessene wirtschaftliche Verwertung des Grundstücks anders nicht möglich ist. Dies gilt auch dann, wenn der Vermieter die Immobilie im vermieteten und unrentablen Zustand erworben hat. Hintergrund Vermieter und Mieter eines Einfamilienhauses streiten um die Wirksamkeit einer Verwertungskündigung. Die Vermieter sind in ungeteilter Erbengemeinschaft Eigentümer eines in der ehemaligen…
Weiterlesen

BGH: Gericht kann Notverwalter einsetzen

Jeder Wohnungseigentümer kann verlangen, dass ein untauglicher Verwalter abberufen und ein tauglicher Verwalter bestellt wird. Auf Antrag kann das Amtsgericht auch einen Notverwalter einsetzen, wenn hierfür ein dringendes Bedürfnis besteht. Wohnungseigentümer haben einen Anspruch auf eine Verwaltung ihrer Gemeinschaft, die den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung entspricht. Das ergibt sich aus § 21 Abs. 4 WEG. Ist…
Weiterlesen

BGH: Betriebskostenspiegel sagt nichts über Einzelfall aus

Der Hinweis eines Mieters auf einen überregionalen „Betriebskostenspiegel“ reicht nicht aus, um einen Verstoß des Vermieters gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot darzulegen. Hintergrund Die Vermieterin einer Wohnung verlangt von den Mietern die Nachzahlung von Betriebskosten. In der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2007 entfielen auf die Mieter Müllgebühren von 525 Euro. Die Mieter beanstandeten dies als zu hoch.…
Weiterlesen

Urteil: Kinderlärm

Mieter müssen den von Kindern ausgehenden Lärm dulden und können daraus keine Minderungs – oder Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter oder gegen Dritte herleiten, soweit dieser Lärm den üblichen Rahmen nicht übersteigt („sozialadäquat“). Dabei ist die Rechtsprechung verhältnismäßig großzügig, weil sie davon ausgeht, daß Kinder ein Teil des gesellschaftlichen Lebens sind. Störungen durch Kinderlärm haben die…
Weiterlesen

Urteil: Betriebskostenverteilung nach Köpfen

Ist in der Umlagevereinbarung eine Verteilung der Betriebskosten nach „Köpfen“ vereinbart, kommt es zur Bestimmung der Personenzahl auf die tatsächliche Belegung der einzelnen Wohnungen an und nicht auf die melderechtliche Registrierung (BGH, Urteil vom 23.01.2008, Az. VIII ZR 82/07).Quelle: http://www.woelke-partner.de Hausverwaltung Gottschling, Essenwww.gottschling-immobilien.dekontakt@gottschling-immobilien.de Dies ist der Blog der Hausverwaltung Gottschling, Gottschling | Immobilien, Gemarkenstr. 1,…
Weiterlesen

Willkommen zum Blog der Hausverwaltung Gottschling

Willkommen zum Blog der Hausverwaltung Gottschling, auf dieser Seite werden wir Sie über Neuerungen und Neuigkeiten informiert. Es werden Sie erwarten neuste Entscheidungen des BGH zum Mietrecht, WEG Recht und Immobilienrecht. Hausverwaltung Gottschling, Essen www.gottschling-immobilien.de kontakt@gottschling-immobilien.de Dies ist der Blog der Hausverwaltung Gottschling, Gottschling | Immobilien, Gemarkenstr. 1, 45147 Essen. kontakt@gottschling-immobilien.de Hier erfahren Sie Neuigkeiten…
Weiterlesen
Logo-Gottschling-Immobilien-Hausverwaltung

Sie wollen den Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Wir kennen ihn!

Kostenlose Immobilienbewertung für kurze Zeit
Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen
JETZT STARTEN!
close-link