AllgemeinStadt Essen

Frohnhausen

Stadtteil-Kurzportrait

Stadtteilname: Frohnhausen

Namenserklärung:

Kommt von dem Begriff „fronen“; die Frohnhauser gehörten früher zum 3-Bauerschaftsquartier (s. auch Entwicklung Altendorf) und bis 1901 zur Gemeinde Altendorf.

Erstmals urkundlich erwähnt:

Nachdem die planmäßige Siedlung Altendorf angelegt war.

Gehört zu Essen seit:

1.8.1901

Kurzprofil mit lnfos zum Strukturwandel:

Frohnhausen ist geprägt von der Firma Krupp; die Frohnhauser Bevölkerung setzte sich bis in die 70-er Jahre Überwiegend aus der Arbeiterschaft zusammen, die bei der Firma Krupp beschäftigt war.
Inzwischen sind hier heterogene Berufsgruppen angesiedelt, es gibt viele Genossenschaftswohnungen; zentrale Kommunikationszentren sind die Frohnhauser- und die Berliner Straße sowie die angrenzenden Bereiche, ein weiteres Zentrum ist der Frohnhauser Markt, an den der Westpark grenzt.

Bevölkerungsstruktur und Wohnlagencharakterisierung:

Überwiegend Genossenschaftswohnungen in Mehrfamilienhäusern; Frohnhausen ist durchzogen von großen Parks, wie dem Westpark, dem Gervinuspark, dem Riehlpark und dem Alfredspark, die als Erholungsparks für die Arbeiterschaft Krupps angelegt wurden.

Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:

Die Sportstätte Raumerstraße besteht aus Freigelände und Halle. Hier ist auch das Handballeistungszentrum untergebracht.
Die Eissporthalle am Westbahnhof ist Treffpunkt und Trainingsstätte für Freizeit- und Leistungssportler.

Schulen:

Grundschulen:
Schule an der Berliner Straße (Gemeinschaftsgrundschule)
Cosmas und Damian-Schule an der Berliner Straße (Katholische Grundschule)
Herder-Schule (Gemeinschaftsschule)
Elisabeth-Schule (Katholische Grundschule
Gervinus-Schule (Gemeinschaftsschule)

Hauptschule an der Bärendelle

Sonderschulen:
Nelly-Neumann-Schule (Schule für Erziehungshilfe)
Theodor-Fliedner-Schule (Schule für Lernbehinderte)

Realschulen:

Realschule für Jungen und Mädchen Essen West
Berta-Krupp-Schule – Realschule für Jungen und Mädchen

Gymnasien:
Alfred-Krupp-Schule – Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen

Berufskolleg West

Rheinisch-Westfälisches-Berufskolleg für Hörgeschädigte

Bemerkenswerte Wirtschafts- / Industrieansiedlungen:

Ehemaliges Krupp’sches Gelände

ÖPNV – Anbindungen

Zentrale Haltestellen:

Alfred-Krupp-Schule
Gervinusplatz

Straßenbahnlinie(n) 106 und 109, U 18
Buslinie(n) CE 45 und CE 47
S-Bahn S 1, S 3, S 9

Nächstgelegener Bahnhof:

Bahnhof Essen-West
Bahnhof Essen-Frohnhausen

Beitrag aus der WAZ Lokalredaktion vom 17.07.2015

http://www.derwesten.de/staedte/essen/das-ist-essen-frohnhausen-id10891164.html

 

Vorheriger Beitrag
Fulerum
Nächster Beitrag
Bredeney

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Sie wollen den Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Wir kennen ihn!

Kostenlose Immobilienbewertung für kurze Zeit
Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen
JETZT STARTEN!
close-link