AllgemeinStadt Essen

Frillendorf

Stadtteil-Kurzportrait

Stadtteilname: Frillendorf

Erstmals urkundlich erwähnt:

Urkundlich wird Frillendorf zum ersten Mal um 1220 als Vrilinctorpe -das Dorf der Freien- in den Vogteirollen des Grafen Isenberg-Altena erwähnt. Gehört zu Essen seit: 01.08.1929

Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:

Früher Bauernschaft, anschließend Bergbau mit den Zechen der Gruppe Königin Elisabeth, heute
Wohngebiet und auf den Zechengeländen Gewerbegebiete.

Bevölkerungsstruktur und Wohnlagencharakterisierung:

Wohn- und Gartenstadt.

Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:

Sportplatz Hubertstraße,
Bauten von Prof. Körner (Schutzengel-Kirche,
Wasserturm),
Zeche Königin Elisabeth,
Schacht Emil -jetzt Kunstausstellungen.

Schulen:

Grundschulen:

Regenbogenschule, Auf’m Böntchen 65a

Bemerkenswerte Wirtschafts-/lndustrieansiedlungen:

Verwaltung Deutsche Montan-Technologie, Hauptstelle des Grubenrettungswesens

Verkehrsanbindung:

Autobahnanschlüsse A 40 und A 52

ÖPNV-Anbindungen

Frillendorfer Platz Linien CE 46, CE 47, 166
Hubertstraße Linien 154, 155, 160, 161
Vorheriger Beitrag
Wikipedia: Wohnungseigentumsverwaltung
Nächster Beitrag
Huttrop

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Sie wollen den Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Wir kennen ihn!

Kostenlose Immobilienbewertung für kurze Zeit
Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen
JETZT STARTEN!
close-link