Allgemein

Thyssen-Krupp gibt Anstoß für weitere Entwicklung im Krupp-Gürtel

Thyssen-Krupp hat eine Teilfläche an der Altendorfer Straße verkauft. Der alte Real-Markt wird abgerissen und macht Platz für Neues. Thyssen-Krupp gibt den Anstoß für die weitere Entwicklung im Krupp-Gürtel. Der Konzern hat jetzt eine rund zwei Hektar große Fläche an der Altendorfer Straße veräußert. Käufer des Areals ist die Schoof-Gruppe aus Kevelaer. Der Projektentwickler vom…
Weiterlesen

Voll saniertes Reihenmittelhaus in bester Lage in Haltern am See

Voll saniertes Reihenmittelhaus in bester Lage in Haltern am See An der Mühlenstege 48, 45721 Haltern am See, Recklinghausen (Kreis) Auf Karte anzeigen Ansicht vom Garten Ansicht Eingangsbereich Ansicht Flur – Eingangstür Ansicht Wohnzimmer Impression Wohnzimmer Blick Wohnzimmer richtung Küche Blick in die Küche Badezimmer 1.OG Badezimmer 1.OG Badezimmer 1. OG Badezimmer 1. OG Zimmer…
Weiterlesen

Das ändert sich durch die Mietpreisbremse in Hamburg

Der 01.07.2015 ist für die Hamburger Immobilienwirtschaft ein historischer Tag. Ab diesem Tag gilt auch in der Hansestadt die umstrittene Mietpreisbremse. ImmoCompact zeigt, was sich dadurch konkret ändert und was Makler für Folgen neuen Regelung erwarten. Es ist so weit: Die Mietpreisbremse in Hamburg tritt pünktlich zum 01.07.2015 in Kraft. Damit reagiert die Hansestadt auf…
Weiterlesen

Wohnungsmieten im östlichen Ruhrgebiet um 3 Prozent gestiegen

In Dortmund und in den umliegenden Kommunen sind die Mieten für Wohnraum in den letzten 12 Monaten nur verhalten gestiegen. Einen vergleichsweise großen Sprung machten dabei die Mieten in der Stadt Dortmund selbst. Für eine 3-Zimmer-Wohnung aus dem Bestand im mittleren Wohnwert stieg dort die Miete um 4 Prozent. Dies geht aus dem Preisspiegel NRW-Wohnimmobilien…
Weiterlesen

BGH: GbR kann nicht Verwalter sein

Nach Ansicht des BGH führt die Anerkennung der Rechtsfähigkeit der GbR nicht dazu, dass diese Verwalterin nach dem WEG sein kann Dieses Urteil ist bereits von einigen Jahren vom BGH gesprochen worden, ist aber immer noch aktuell. geralt / Pixabay Nach Auffassung des Bundesgerichtshofes ist es im Kern der wesentliche Grund, das eine GbR keine…
Weiterlesen

Dienstleister muss Schadensersatz wegen fehlerhafter Abrechnung leisten

Erstellt ein Dienstleister fehlerhafte Heizkostenabrechnungen, muss er dem Vermieter den Schaden ersetzen, der dadurch entsteht, dass der Vermieter Mietern nach einer Abrechnungskorrektur überzahlte Beträge erstattet, von anderen Mietern zu wenig gezahlte Beträge aber nicht mehr nachfordern kann. Hintergrund Die Vermieter von Wohnungen verlangen von einem Energiedienstleister Schadensersatz wegen fehlerhafter Heiz- und Warmwasserabrechnungen.  Der Dienstleister hatte…
Weiterlesen

Einigung der Landesfinanzminister über die neue Grundsteuer

Die Landesfinanzminister haben sich auf ein neues Modell für die Grundsteuer geeinigt. Danach soll Bemessungsgrundlage zukünftig der Verkehrswert der Grundstücke sein. Bisher wird die Grundsteuer auf der Grundlage der Einheitswerte erhoben. Diese werden in den alten Bundesländern nach den Wertverhältnissen zum 1. Januar 1964 und in den neuen Bundesländern zum 1. Januar 1935 festgestellt. moerschy…
Weiterlesen

WEGs kommen einfacher an KfW-Fördermittel

Die Beantragung von KfW-Fördermitteln für Wohnungseigentümergemeinschaften wird vereinfacht. Dadurch soll die energetische Sanierung älterer Wohnanlagen angekurbelt werden. Hans / Pixabay Die KfW hat Ihr Antragsverfahren für die Zuschussprogramme zur energetischen Sanierung und dem altersgerechten Umbau in Wohnungseigentümergemeinschaften deutlich vereinfacht. Ab 1.8.2015 reicht für die Beantragung von KfW-Zuschüssen in den Programmen 430 und 455 eine De-minimis-Erklärung…
Weiterlesen

Bundestag beschließt Wohngeld-Erhöhung

Der Bundestag hat eine Reform beschlossen, durch die armen Mietern ab 2016 mit einem höheren Wohngeld unter die Arme gegriffen werden soll. Der Opposition kommt die Reform zu spät. Nach Meinung der Grünen sei dabei auch eine Chance für den Klimaschutz vertan worden. Unsplash / Pixabay Wohngeld wird von Bund und Ländern je zur Hälfte…
Weiterlesen

Aktuelle Informationen für Immobilieneigentümer

Wer trägt künftig die Maklerkosten? Für erhebliche Verunsicherung bei einigen Interessenten hat die Neuregelung der Maklervergütung im Bereich der Mietwohnungsvermittlung gesorgt. Unsere Makler-Dienstleistungen für Immobilienverkäufer sind nach wie vor für den Eigentümer kostenfrei. Das sogenannte „Bestellerprinzip“ gilt ausschließlich für die Vermittlung von Mietwohnraum. Der Kauf oder Verkauf von Immobilien ist hiervon nicht betroffen. Energieausweis: Der…
Weiterlesen
Logo-Gottschling-Immobilien-Hausverwaltung

Sie wollen den Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Wir kennen ihn!

Kostenlose Immobilienbewertung für kurze Zeit
Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen
JETZT STARTEN!
close-link