Burgruine Burg Altendorf
Die Anlage aus dem 12. Jahrhundert besteht aus einer Vorburg und einer Hauptburg mit dem besterhaltenen Wohnturm in Nordrhein-Westfalen sowie gut erhaltenen Ringmauern.
Dörflicher Charakter
Burgaltendorf liegt oberhalb der Ruhr in einem ausgedehnten Grüngürtel.
Burgaltendorf feiert
Das Burgfest im Juni und das Ritterfest im September rund um das Wahrzeichen des Stadtteils sind die Höhepunkte im Burgaltendorfer Veranstaltungskalender
Katholische Kirche Herz Jesu
1902 erbautes Gotteshaus in neu-romanischem Stil.
Burgaltendorf im Bild
Burgaltendorf
Im Fokus
Burgaltendorf
Dörfliches Leben im Südosten der Stadt
Dass die Gemeinde Altendorf-Ruhr erst 1970 als 48. Stadtteil Burgaltendorf nach Essen eingemeindet wurde, dürfte der Grund dafür sein, dass hier das dörfliche Leben, wo jeder jeden kennt, noch besonders ausgeprägt ist. Und wer neu ist, gehört schnell dazu. Ob im Ober- oder im Unterdorf, alle Burgaltendorfer wissen das viele Grün im und um den Stadtteil und die Nähe zur Ruhr sehr zu schätzen. Aber auch die schnelle Erreichbarkeit der Nachbarstädte und der Essener Innenstadt.
Mehr zum Porträt des Stadtteils