Allgemein

WEGs kommen einfacher an KfW-Fördermittel

Die Beantragung von KfW-Fördermitteln für Wohnungseigentümergemeinschaften wird vereinfacht. Dadurch soll die energetische Sanierung älterer Wohnanlagen angekurbelt werden. Hans / Pixabay Die KfW hat Ihr Antragsverfahren für die Zuschussprogramme zur energetischen Sanierung und dem altersgerechten Umbau in Wohnungseigentümergemeinschaften deutlich vereinfacht. Ab 1.8.2015 reicht für die Beantragung von KfW-Zuschüssen in den Programmen 430 und 455 eine De-minimis-Erklärung…
Weiterlesen

Bundestag beschließt Wohngeld-Erhöhung

Der Bundestag hat eine Reform beschlossen, durch die armen Mietern ab 2016 mit einem höheren Wohngeld unter die Arme gegriffen werden soll. Der Opposition kommt die Reform zu spät. Nach Meinung der Grünen sei dabei auch eine Chance für den Klimaschutz vertan worden. Unsplash / Pixabay Wohngeld wird von Bund und Ländern je zur Hälfte…
Weiterlesen

Aktuelle Informationen für Immobilieneigentümer

Wer trägt künftig die Maklerkosten? Für erhebliche Verunsicherung bei einigen Interessenten hat die Neuregelung der Maklervergütung im Bereich der Mietwohnungsvermittlung gesorgt. Unsere Makler-Dienstleistungen für Immobilienverkäufer sind nach wie vor für den Eigentümer kostenfrei. Das sogenannte „Bestellerprinzip“ gilt ausschließlich für die Vermittlung von Mietwohnraum. Der Kauf oder Verkauf von Immobilien ist hiervon nicht betroffen. Energieausweis: Der…
Weiterlesen

Mieter: Widerrufsbelehrung ade

Kaum ein Jahr ist die Neufassung des Verbraucherrechts alt, die Immobilienprofis verpflichtet, Kunden über die Möglichkeit zum Widerruf von Maklerverträgen aufzuklären. Im Zuge des Bestellerprinzips wird dies nun hinfällig – zumindest bei Interessenten von Mietwohnungen, die sich auf eine Anzeige hin melden. Was für alle anderen Kunden gilt, erklärt IVD-Rechtsexperte Dr. Christian Osthus. Durch die…
Weiterlesen

In Nordrhein-Westfalen gilt ab dem 1.7.2015 die Mietpreisbremse

Berlin, Hamburg und jetzt auch noch Nordrhein-Westfalen: Bei der Mietpreisbremse geht es derzeit Schlag auf Schlag. Am 23.6.2015 hat das Kabinett beschlossen, dass in 22 Städten von Nordrhein-Westfalen die Mietpreisbremse bei einer Neuvermietung gelten soll. Mit dabei sind unter anderem Köln und Düsseldorf, sowie die Uni-Städte Aachen und Münster. Mietpreisbremse gilt in 22 Städten und…
Weiterlesen

Senat beschließt Mietpreisbremse für ganz Hamburg

Hamburg zweites Land nach Berlin mit Mietpreisbremse Die Mietpreisbremse gilt ab 1. Juli 2015 flächendeckend in ganz Hamburg. Die Mieten sind damit im Fall einer Neuvermietung im Regelfall auf 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzt. Senat beschließt Mietpreisbremse für ganz Hamburg Der Senat hat die Mietpreisbremse für die maximal zulässige Dauer von fünf Jahren…
Weiterlesen

Durchlauferhitzer & Co. im Vergleich: von elektronisch bis hydraulisch

Sie brauchen etwas warmes Wasser zum Abspülen? Oder doch ein bisschen mehr, vielleicht für eine ganze Badewanne, mit einer Wassertemperatur von gemütlichen 40 Grad Celsius? Für den Fall, dass eine dezentrale Warmwasserversorgung für Sie die geeignetere Alternative ist, erhalten Sie hier eine Übersicht, welche Warmwassergeräte sich für welche Ansprüche und Anschlüsse eignen. Vom Durchlauferhitzer über…
Weiterlesen

Fristlose Kündigung des insolventen Mieters wegen Altschulden

Der Vermieter kann das Mietverhältnis eines insolventen Mieters auch wegen Mietrückständen, die vor der Insolvenz entstanden sind, fristlos kündigen, sofern der Insolvenzverwalter/Treuhänder die Freigabe des Mietverhältnisses erklärt hat. Hintergrund Die Vermieterin einer Wohnung verlangt vom Mieter nach einer fristlosen Kündigung die Räumung. Von März 2009 bis Oktober 2012 zahlte der Mieter die Miete gar nicht…
Weiterlesen

Bundesgerichtshof schränkt Zurückbehaltungsrecht der Mieter ein

(dmb) „Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist unbefriedigend. Zwar dürfen Mieter bei Wohnungsmängeln ihren Vermietern Druck machen und einen Teil der Miete zurückbehalten, aber zeitlich nicht unbegrenzt und auch nicht in jeder beliebigen Höhe. Offen bleibt aber, welcher Anteil der Miete tatsächlich zurückbehalten werden darf und wie lange Mieter dieses Zurückbehaltungsrecht ausüben dürfen. Hier fehlen klare…
Weiterlesen
Logo-Gottschling-Immobilien-Hausverwaltung

Sie wollen den Wert Ihrer Immobilie erfahren?

Wir kennen ihn!

Kostenlose Immobilienbewertung für kurze Zeit
Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen
JETZT STARTEN!
close-link